Der Verein der Eltern und Freunde der Sophienschule e.V. kurz „efs“ wurde 1992 von Eltern und Lehrern als wichtiger Teil im Leben der Sophienschule gegründet. Er ist entstanden, weil die leeren Kassen der Stadt Hannover die Anschaffung notwendiger Sach- und Lehrmittel für den Schulalltag leider nicht immer gewährleisten können. So unterstützt der Verein viele Projekte, die der Verbesserung des Schullebens und des Unterrichts dienen, in finanzieller und ideeller Hinsicht.
Wir engagieren uns mit Herz und Tatkraft für ein lebendiges Miteinander an der Sophie. Ob am Pausenkiosk, beim Sommerfest, zur Abiturverleihung oder bei der Einschulung – wir sind dabei und unterstützen, wo wir können. Wir fördern Schüleraustausche, kreative und musikalische Projekte, statten die Schule technisch mit aus und tragen dazu bei, dass viele große und kleine Vorhaben Wirklichkeit werden. Gemeinsam mit Eltern, Lehrkräften und Schüler*innen gestalten wir das Schulleben aktiv mit.
Mit der finanziellen Unterstützung von Schüleraustauschprogrammen und anderen Projekten leistet der efs einen wichtigen Beitrag zum Schulleben. So ermöglichen wir es den Schüler*innen, spannende interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und Freundschaften in der ganzen Welt zu knüpfen. Wir sehen diese Förderprojekte als Investition in die Bildung und die Persönlichkeitsentwicklung.
Der Kiosk ist der Anziehungsmagnet in jeder Pause und versorgt an fünf Tagen die Woche Schüler und auch Lehrer mit frischen Brötchen, Getränken und Süßem. In den beiden großen Pausen hat der Kiosk geöffnet. Unser Vorstandsmitglied Ilka Horst leitet den Kiosk, sorgt für die kulinarische Köstlichkeiten und ist Ansprechpartner für den Kiosk.
Der Verein unterstützt mit Ehrenamtlichen aus der Elternschaft den Kiosk.
Jedes Jahr findet am Freitag, eine Woche nach der Einschulung der neuen 5. Klässler, das Sommerfest statt. Nach dem Motto „Kennenlernen Groß geschrieben“ gibt es zahlreiche Aktionen rundum die Schule, wie Vorführungen der Theater AG, den Chorklassen, dem Orchester. Eltern, Schüler und Lehrer sorgen für das leibliche Wohl. Besonders beliebt ist der Grillstand, bei dem man die Lehrer mal in anderer Funktion sieht. Der efs finanziert das Sommerfest.
Jedes Jahr freuen wir uns, den Abiturient*innen der Sophienschule zu gratulieren. Als Fortführung der langjährigen Tradition überreicht der Verein jeder Absoventin und jedem Absolventen eine Rose und stiftet die Geschenke für die Ehrungen der Schüler*innen, die sich durch außergewöhnliche Leistungen und Engagement im schulischen oder sozialen Bereich ausgezeichnet haben. Für den anschließenden Empfang, den stets der künftige Abiturjahrgang ausgerichtet, stellt der efs die Getränke zu Verfügung.
Während für die Abiturienten die Schullaufbahn endet, startet für die neuen fünften Klassen das Leben an der Sophie. Für den Verein bedeutet diese Einschulung wieder viele neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Der efs stellt sich vor und informiert über Aufgaben sowie Projekte.
Damit wir auch in Zukunft so viel bewegen können, brauchen wir Menschen wie Sie: Eltern, Freundinnen, Ehemalige und Unterstützerinnen, die sich für eine lebendige und fördernde Schulgemeinschaft einsetzen. Werden Sie Teil des efs – mit einem kleinen Jahresbeitrag und großem Wirkungskreis.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.